Kapitel 6 - Planung
6.1 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
6.1.1 Bestimmen von Risiken und Chancen
Es müssen Risiken und Chancen bestimmt und behandelt werden, die folgende Punkte betreffen:
- Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems,
- unerwünschte Auswirkungen zu minimieren oder eliminieren,
- kontinuierliche Verbesserung zu erzielen,
- erwünschte Auswirkungen zu erhöhen.
6.1.2 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken
Das Unternehmen muss Risiken bestimmen, analysieren und bewerten. Es müssen Maßnahmen zum Umgang mit den Risiken geplant, im Qualitätsmanagement implementiert und deren Wirksamkeit bewertet werden. Die Maßnahmen müssen proportional zu den potentiellen Risiken sein.
6.1.2 Maßnahmen zum Umgang mit Chancen
Das Unternehmen muss Chancen bestimmen, analysieren und bewerten. Es müssen Maßnahmen zum Umgang mit den Chancen geplant, im Qualitätsmanagement implementiert und deren Wirksamkeit bewertet werden. Die Maßnahmen müssen proportional zu den potentiellen Chancen sein.
6.2 Qualitätsziele
6.2.1
DDas Unternehmen muss Qualitätsziele erstellen, die:
- zur Qualitätspolitik passen,
- messbar sind,
- relevante und anwendbare Anforderungen berücksichtigen,
- überacht, vermittelt und aktualisiert werden.
Diese Qualitätsziele müssen als dokumentierte Information verfügbar sein.
Die erstellten Qualitätsziele müssen für die Konformität von Dienstleistungen und Produkten und eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit relevant sein.
6.2.2
Die Erreichung der Qualitätsziele muss geplant werden und dabei festgelegt:
- was umgesetzt wird,
- welche Ressourcen dafür nötig sind,
- wer dafür verantwortlich ist,
- Zielerreichungsdatum,
- Bewertung der Ergebnisse.
6.3 Planung von Änderungen
Wenn Änderungen am Qualitätsmanagement nötig sind, so müssen diese in geplanter Weise durchgeführt werden.
Dabei müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Zweck der Änderungen und potentielle Konsequenzen
- Zuverlässigkeit des Qualitätsmanagementsystems
- Verfügbarkeit von Ressourcen und Informationen
- Erteilung oder Neuerteilung von Verantwortlichkeiten und Befugnissen
- Überwachung und Bewertung von der Wirksamkeit der Änderungen
- Information zu den Änderungen
- Überprüfung der Ergebnisse der Änderungen
Praxistipps:
Bitte beachten Sie dabei, dass sich die Erläuterungen auf die Draft-Version der ISO 9001 vom 22. August 2025 beziehen. Sobald es Änderungen an diesem Entwurf gibt, werden wir die Inhalte hier schnellstmöglich aktualisieren.